Priv.Doz.Dr.med.habil. Renate Jahn, M.D.
  • Übersicht
  • Beratung
  • Behandlung
  • Fachartikel
  • Privatpraxis
  • Buch

Lasertherapie gegen „Alters- und Verschleißerscheinungen“

3/3/2018

 
Alter ist keine Krankheit. Jedoch können im Laufe des Lebens sowohl körperliche als auch psychische Belastungen zu Erschöpfungszuständen u.a. der Muskeln und Sehnen führen:
Das Stresshormon Adrenalin verengt die Mikrogefäße, es kommt zu Sauerstoffmangel. Stoffwechselschlacken lagern sich im Gewebe ab und führen zur schmerzhaften Verkürzung und Verhärtung. Folgeschäden an benachbarten Gelenken sind vorprogrammiert. Jede Bewegung wird zur Qual, es kommt zum Dauerschmerz.

Da sich naturgemäß auch die Knochenstrukturen einer 50jährigen von denen einer 20jährigen unterscheiden, hieß es früher nach dem Röntgen von schmerzhaften Gelenken oft: „...das ist das Alter, damit müssen Sie nun leben.“ oder ...“das sind Verschleißerscheinungen, da kann man nichts mehr tun.“

Dank moderner molekularbiologischer Forschungen wurden in den letzten Jahrzehnten Schaltkreise und dazugehörige Signale im Körper gefunden, die genetisch bestimmt, u.a.  Selbstheilungsvorgänge aktivieren können. Allerdings ist dieses abhängig von der vorhandenen Energie im Organismus. Bei den o.g. Verkürzungen von Sehnen und Gelenkkapseln hat der Körper seine Selbstheilungskräfte in den entsprechenden Körperzellen verloren.

An dieser Stelle setzt die Wirkung des Laserstrahls an, seine Wellenlänge entspricht einem körpereigenen Signal, welches den Energiestoffwechsel der Zelle aktiviert und damit den natürlichen Heilungvorgang wieder in Gang setzt: Die Mikrodurchblutung wird verstärkt, damit die Sauerstoffzufuhr erhöht und der angesammelte heilungshemmende „Stoffwechselmüll, nach chemischer Umwandlung über die Blut-und Lymphbahnen abtransportiert und ausgeschwemmt.
​
Diese natürliche Signalgebung bedingt, dass es keine negativen Nebenwirkungen gibt. Die Abschwellung und nachfolgende Druckminderung im Verletzungsgebiet lassen den Schmerz abklingen. Durch die Wirksamkeit der Lasertherapie zeigt sich, dass Schmerzen oft nicht durch veränderte Knochenstrukturen verursacht werden, sondern durch das verengte Weichgewebe (Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln). Mit der Rückkehr der gesunden Elastizität hat das Gelenk wieder „freies Spiel“ ohne, dass sich die Knochenform verändern musste.
 
 
PD Dr. R. Jahn
    Bild

    Autor

    30 Jahre tätig als Chirurgin / Unfallchirurgin, dabei 10 Jahre Laserforschung mit Habilitation; seit 14 Jahren praktizierend mit Laser-Schmerztherapie und Differentialdiagnostik. 

    Archive

    March 2018
    November 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All
    Allgemeine Wirkungsweise
    Amputationschmerz
    Arthrose
    Ballenzeh
    Bandscheibenvorfall
    Carpaltunnelsyndrom
    Dupuytren
    Fersenschmerzen
    Fersensporn
    Fussohlenschmerzen
    Gehbehinderungen
    Gelenkschmerzen
    Hallux Valgus
    Ischiasschmerzen
    Kiefergelenkschmerzen
    Kieferklemme
    Knieschmerzen
    Knochenschmerzen
    Laserschmerztherapie
    LLLT
    Low Level Lasertherapie
    Low-Level-Lasertherapie
    Muskelfaserrisse
    Muskelschmerzen
    Narbenschmerzen
    Nervenschmerzen
    Osteoporose
    Phantomschmerz
    Piriformis-Syndrom
    Prellungen
    Rueckenschmerzen
    Schleimbeutelentzuendung
    Schulterschmerzen
    Sehnenknoetchen
    Sehnenscheidenentzuendung
    Sehnenschmerzen
    Sehnenverhaertungen
    Spinalkanalstenose
    Sportverletzungen
    Wirbelkanaleinengung
    Wirbelsaeulenschmerzen
    Zerrungen

    RSS Feed

    Telefonanfrage
© 2025 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
  • Übersicht
  • Beratung
  • Behandlung
  • Fachartikel
  • Privatpraxis
  • Buch