Priv.Doz.Dr.med.habil. Renate Jahn, M.D.
  • Übersicht
  • Beratung
  • Behandlung
  • Fachartikel
  • Privatpraxis
  • Buch

Systemische Laser-Biosignal-Therapie auch bei Sportverletzungen

8/1/2017

 
​Die Behandlung mit diesem speziellen Laserstrahl geschieht durch die intakte Haut hindurch ohne Nebenschädigungen zu verursachen, da es sich um eine Lichtwellenlänge handelt, die in unseren Körperzellen als Signal zur Anregung des eigenen Heilungsvorganges benutzt wird.

​Bei tiefreichenden oder ausgedehnten Verletzungen erschöpft die Energie des Körpers nach einiger Zeit, so daß die Heilung nur noch langsam oder gar nicht mehr vorankommt und die Gefahr von schlechter Narbenbildung, Verhärtung von Blutergüssen oder Überdehnung von Gelenkbändern besteht.

Gerade bei Zerrungen, Muskelfaserverletzungen oder z.B. Sprunggelenkergüssen gelangen meist durch Mikrogefäßeinrisse „gewebeandauende“ Substanzen (Enzyme) in dieses Gebiet, die sowohl die Nervenfasern (Schmerz), als auch die Gelenkschleimhäute, den Gelenkknorpel oder auch die Knochenhaut an der Einmündungsstelle der gezerrten Sehne durch chemische Umwandlungen reizen und zu Spätschäden führen können:
Wenn es bei ungenügender Heilung weiterhin bei überanstrengenden körperlichen Belastungen bleibt, fangen die umgebenden Weichteile an, sich zu verfestigen, indem sie sich zusammenziehen und kürzer werden. Erfolgt keinerlei Entspannung, dann wird diese Verkürzung zum einem mehr oder weniger schmerzhaften Dauerzustand, die gesamte Muskelfunktionskette ist gestört, und Folgeverletzungen sind nicht selten.
Die Herabsetzung der Trainingsleistungsfähigkeit über längere Zeit bedeutet nicht nur eine Abnahme der Muskelzellen, sondern auch eine deutliche Schwächung der Zellstoffwechselgeschwindigkeit.

An dieser Stelle setzen die biostimulierenden Laser (die nichts mit Operationslasern zu tun haben) an, die wie ein Schlüssel (Laserlichtwellenlänge) in das Schloß (spezieller Empfänger in der verletzten Körperzelle ) passen und mit starker Energie den sehr komplexen Heilungsvorgang bewirken: Der Stoffwechsel in den Zellorganellen wird neu aktiviert, die Mikrodurchblutung einschließlich der Sauerstoffzufuhr erhöht und der angesammelte, heilungshemmende „Stoffwechselmüll“ wird chemisch umgewandelt und über die Lymph-und Blutbahnen abtransportiert und ausgeschwemmt. Die durch die nachfolgende Abschwellung erzielte Druckminderung im Verletzungsgebiet begünstigt ihrerseits auch wiederum Durchblutung und Sauerstoffzufuhr, womit der Übergang zur weiteren Selbstheilung eingeleitet wird. Die Dauer des Heilungsvorganges wird verkürzt.
    Bild

    Autor

    30 Jahre tätig als Chirurgin / Unfallchirurgin, dabei 10 Jahre Laserforschung mit Habilitation; seit 14 Jahren praktizierend mit Laser-Schmerztherapie und Differentialdiagnostik. 

    Archive

    March 2018
    November 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All
    Allgemeine Wirkungsweise
    Amputationschmerz
    Arthrose
    Ballenzeh
    Bandscheibenvorfall
    Carpaltunnelsyndrom
    Dupuytren
    Fersenschmerzen
    Fersensporn
    Fussohlenschmerzen
    Gehbehinderungen
    Gelenkschmerzen
    Hallux Valgus
    Ischiasschmerzen
    Kiefergelenkschmerzen
    Kieferklemme
    Knieschmerzen
    Knochenschmerzen
    Laserschmerztherapie
    LLLT
    Low Level Lasertherapie
    Low-Level-Lasertherapie
    Muskelfaserrisse
    Muskelschmerzen
    Narbenschmerzen
    Nervenschmerzen
    Osteoporose
    Phantomschmerz
    Piriformis-Syndrom
    Prellungen
    Rueckenschmerzen
    Schleimbeutelentzuendung
    Schulterschmerzen
    Sehnenknoetchen
    Sehnenscheidenentzuendung
    Sehnenschmerzen
    Sehnenverhaertungen
    Spinalkanalstenose
    Sportverletzungen
    Wirbelkanaleinengung
    Wirbelsaeulenschmerzen
    Zerrungen

    RSS Feed

    Telefonanfrage
© 2025 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
  • Übersicht
  • Beratung
  • Behandlung
  • Fachartikel
  • Privatpraxis
  • Buch