Sehnen stellen den geweblichen Übergang vom Muskel zum Knochen dar. Sehnen bestehen aus sehr zugfestem Gewebe. Sie geben dem Muskel die Möglichkeit sich zu verkürzen und auch wieder zu verlängern, da sie sich jeweils an beiden Seiten des Muskels befinden und eine feste Verankerung in der Knochenhaut haben. Da sie meist über ein oder zwei Gelenke hinüberführen, können diese dadurch bewegt werden.
Damit die Sehne gleitend den Muskelbewegungen folgen kann, wird sie von einer festen Schutzhaut -der Sehnenscheide- umgeben, in der sich eine schleimartige Flüssigkeit befindet. Diese verhindert ein Austrocknen der Sehne, die allerdings regelmäßig bewegt werden muß, sonst versiegt die Schleimproduktion. Dann kommt es zu Verklebungen, Verhärtungen und Verkürzungen, einhergehend mit einer höchst schmerzhaften Entzündung. Diese Schmerzhaftigkeit wird u.a. durch die Einstrahlung der Sehne in die Knochenhaut bedingt, da diese eine große Zahl an feinsten Nervenendigungen beinhaltet. Zu Sehnenscheidenentzündungen kommt es meist durch Überanstrengungen. Die Sauerstoffzufuhr mit dem Blut kann bei bestimmten Dauersbeanspruchungen nicht durchgehalten werden. Das Gebiet wird „sauer“ und damit die Entzündung ausgelöst mit all ihren Folgen: An den Beugesehnen der Finger kann es zum „schnappenden Finger“ kommen. Die Beugesehnen an der Handinnenfläche überqueren die Fingergelenke durch spezielle Ringbänder an jedem Gelenk. (Diese funktionieren wie das Band am Blumenstrauß-es hält die einzelnen Faserkomponenten im Verbund.) Andernfalls würden die Sehnen beim Beugen der Finger vom Knochen abfallen. Bei übermäßig kräftiger Greiftätigkeit „scheuert“ die Sehne unter dem Ringband und entwickelt an der Stelle eine Zellvermehrung, auch Knötchen genannt. Diese Verdickung gleitet aber nicht mehr glatt unter dem Ringband hindurch, sondern bleibt hängen (der Finger kann nicht mehr gestreckt werden) oder schafft es mit großer Kraft, dann gibt es ein schnappendes Geräusch. Am Ellenbogen gibt es Reizungen sowohl der Strecksehnen („Tennisellenbogen“) als auch der Beugesehnen („Golfellenbogen“). Es betrifft immer ein umfangreiches Muskelbündel mit seinen weitverzweigt in die Gelenkkapsel und das umgebende Knochenhautgewebe der Unterarmknochen einstrahlenden Sehnen und Fascien (dünne, flache, aber nicht weniger kräftige Sehnenformen). Daher sind die Schmerzen sehr tiefgehend und ausgedehnt, vom unteren Oberarm bis zum Unterarm. Die Greiffunktion der Hand ist gestört. An der Handinnenfläche ( Mb. Dupuytren), seltener an der Fußsohle (Mb. Ledderhose) kann es zu starken Verhärtungen, Verschmelzungen und Verkürzungen der Sehnen kommen. Im fortgeschrittenen Fall sind die Finger fest bis in die Handfläche hinein gebeugt. Die Ursachen sind bis heute nicht bekannt. Bei allen funktionellen Sehnenentzündungen stellt die systemische Laser-Biosignal-Therapie eine schnelle und nichtinvasive Methode zur Beseitigung der Beschwerden und Wiedererlangung der Funktionsfähigkeit dar. Wie Studien an offenen Wunden gezeigt haben,verbessert diese spezielle Laserstrahlung die Qualität der Regeneration. Bindegewebe braucht für die Zugfestigkeit nicht nur Zellen, sondern auch Fasern, deren Bildung durch die Laserbetrahlung forciert wird. Nach Wundheilung im Hautbereich kann man an einer Narbe feststellen, daß das Material nicht ganz der identischen Zusammensetzung des ursprüglichen Gewebes entspricht, sonst würde man keine Narbe, sondern kontinuierlich gleiches Gewebe sehen. Eine rechtzeitig angesetzte Lasertherapie führt nicht nur zu kleineren, sondern auch zu unauffälligeren Narben (besonders auch nach Brandverletzungen zu sehen). Desgleichen ist bei der Behandlung am Sehnengewebe anzunehmen, da das Resultat eine anhaltende Funktionalität ist. Bei den Sehnenverhärtungen (Mb. Dupuytren), wenn sie noch nicht zu weit fortgeschritten sind, ist eine Zunahme der Elastizität und ein Aufhalten des Prozesses zu beobachten. Eine totale Rückbildung ist mir nicht bekannt. Kommentare sind geschlossen.
|
Autor30 Jahre tätig als Chirurgin / Unfallchirurgin, dabei 10 Jahre Laserforschung mit Habilitation; seit 14 Jahren praktizierend mit Laser-Schmerztherapie und Differentialdiagnostik. Archive
März 2018
Kategorien
Alle
|